.....................................................................................
Webseitenerstellung
-
Viele
reden davon aber nur wenige wissen, wie es geht: Die
Suchmaschinenoptimierung bei der Webseitenerstellung.
Sehen Sie hier, was Wikipedia zum
Stichwort sagt:
Suchmaschinenoptimierung
- Deutsch
Search
maschine optimization - Englisch
...........................
Wir unterscheiden die
Onpage-Optimierung und die Offpage-Optimierung.
Onpage-Optimierung
-
Die Onpage-Optimierung ist die
Optimierung der eigentlichen Webseite, also der Seiten, die in
den Ergebnissen der Suchmaschinen gefunden werden sollen.
Idealerweise wird die gesamte Webseite an die Optimierung
angepasst, umgekehrt und nachträglich ist es leider die Regel. Das hat - im
schlechtesten Fall zur Folge, dass eine gesamte Webseite
umgebaut werden muss.
Das muss jedoch nicht immer sein.
Bei vielen weniger umkämpften
Suchbegriffen und Kombinationen kann eine "saubere"
Onpage-Optimierung schon wahre Wunder bewirken.
Offpage-Optimierung -
Unter
der Offpage-Optimierung werden alle Massnahmen verstanden, das
Ranking einer Webseite in den Suchergebnissen der Suchmaschinen
von aussen zu beeinflussen. Das macht etwas ungewohnte
Arbeit, kann aber auch bei stark umkämpfen Begriffen und
Kombinationen, schon mit relativ wenig Aufwand zu respektablen
Ergebnissen führen. Hier ist es wichtig zu wissen wie
Profis ihre Webseiten pushen. Es ist aber auch wichtig zu
wissen, was man besser lässt. Es gilt einen gesunden Mittelweg
zu finden, der eine Webseite davor bewahrt "bestraft"
zu werden, indem sie schlechter gelistet oder gar aus einem
Index entfernt wird. Streng genommen verstösst bereits
jede Form der Offpageoptimierung gegen die Regeln der
Suchmaschinen. Auf Seiten der Suchmaschinen erhofft man sich
eine "natürliche" (was immer damit gemeint sein mag)
Hilfestellung, die eine gute Webseite von anderen
Webseitenbetreibern oder Publikationen im Internet erhalten
soll. Soll im Klartext heissen, dass jedes Herantragen an
einen Betreiber einer Webseite, dass diesen veranlasst eine
Webseite zu unterstützen, die er "freiwillig" nicht
unterstützen würde, als "unnatürlich" zu betrachten
ist. Ein hehrer Anspruch, der sich jedoch heute nicht mehr
realisieren und schon gar nicht mehr durchsetzen lässt. Im
Internet gilt schon lange: Hilfst Du mir, helf ich Dir.
Qualität ist unwichtig, was zählt ist Relevanz. Wer
aufrüstet muss damit rechnen, dass andere nachziehen, was den
Aufrüster wiederum zwingt ebenfalls mehr nachzulegen. Womit wir
wieder bei der sich drehenden Schraube der sich hochschaukenlden
Aufrüstung wären. Aus Alta Vista oder Yahoo vertrieben zu
werden ist verkraftbar, nicht mehr so verkraftbar ist es vom
Marktführer "bestraft" und damit faktisch unsichtbar
zu werden. Möglicherweise ist diese Angst vor dem Marktführer
der einzige Grund, warum die Systematik der
Suchmaschinenmanipulation, das "SEM" bis heute noch
nicht zum Kollaps gekommen ist. ..............................
|