Webseitenoptimierung
-
Zum Thema
Optimierung von Webseiten, fälschlicherweise auch oft
Suchmaschinenoptimierung (SEO) genannt, haben wir Ihnen hier
einige Informationen eingestellt.
Eine Frage, die
immer wieder mal an bei JustitiaDirect angeschlossene
Rechtsanwälte herangetragen wird ist, ob das Überfluten von
Suchmaschinen mit Webseiten wettbewerbswidrig sein könnte und
wenn ja, ob man dagegen etwas unternehmen könnte.
Hier kommt dann
mal wieder der alte Juristenspruch zum tragen: Es kommt drauf
an.
Worauf kommt es
an? Antwort: Es kommt drauf an, wie es gemacht wird.
Man muss ja
zunächst mal sehen, dass Suchmaschinen sich ihre eigenen Regeln
machen und das Verstossen gegen Regeln, die keine Gesetze sind,
ist zunächst mal kein Kriterium im Wettbewerbsrecht. Hier kann
höchstens der Unterlassung verlangen, gegen dessen Regeln
verstossen wird. Das wären in diesem Fall halt die
Suchmaschinen.
So zunächst mal
die Beurteilung auf den ersten Blick.
So einfach ist es
jedoch nicht.
Grundsätzlich
hat kein Suchmaschinenbetreiber etwas dagegen, wenn eine
Webseite "optimiert" wird. Das liegt ganz einfach
daran, dass die Robots der Suchmaschinen nur Text lesen können
und dann versuchen diesen Text zu interpretieren und
einzuordnen. Da aber die Programme der Suchmaschinen noch weit
davon entfernt sind sinnvollen Text von völligem Quatsch zu
unterscheiden, ist man schon ganz froh, wenn aus der Gestaltung
einer Seite etwas ablesbar ist. Dann versucht man noch die
"Beliebtheit" einer Webseite zu erforschen und
versucht dann aus diesem Mix eine vernünftige Zuordnung zu
finden.
Diese
Konstellation ist natürlich auch jedem bekannt, der sich mit
dem Optimieren von Webseiten etwas ausführlicher
beschäftigt.
Und an dieser
Stelle scheiden sich dann die Wege. Soll heissen: Die Kriterien
nach denen eine Suchmaschine die Webseiten einordnet sind
natürlich manipulierbar, es kann etwas vorgetäuscht werden,
was so nicht wirklich vorhanden ist, indem Inhalte
"gemixt" werden.
Ein Beispiel: Ein
Webseitenersteller, welcher nur daran interessiert ist
Informationen zur Verfügung zu stellen muss schon einiges tun,
um eine Website mit einigen hundert Unterseiten zu erstellen. Zu
jedem relevanten Thema halt eine Unterseite. Ein Manipulateur
macht dann aus den Informationen von und in z. B. 500 Seiten per
Programm 100 000 Seiten. Einige schaffen es aus "Kontent"
für 500 Seiten spielend 500 000 Seiten zu zaubern.
.............................................
Thema:
Wettbewerbsrecht und Suchmaschinenspam
Das
Überschwemmen mit Webseiten von Suchmaschinen bringt natürlich
jedem Nachteile, der sich auf Derartiges nicht einlassen will.
Und wer sich darauf einlässt, hat immer das Risiko irgendwann
deswegen zurückgestuft zu werden. Wer sich also darauf
einlassen will oder muss, ist also gut beraten sich dafür extra
Sites aufzubauen, um seine "guten" Sites nicht zu
gefährden.
Viele müssen
sich auf Spammethoden einlassen, wenn sie noch bei Suchmaschinen
halbwegs sichtbar bleiben wollen. Das kostet zum einen
unnötiges Geld, dass nicht investiert werden müsste, würde
sich jeder an die "Regeln" halten und zum anderen hat
dies immer ein Aufrüsten zur Folge. Aufrüsten heisst, die
spammende Konkurrenz wird nachlegen, wenn ihre Arbeit durch
ebensolchen Spam egalisiert wird.
Leicht
nachvollziebar ist, dass dadurch ein gewaltiger
volkswirtschaftlicher Schaden entsteht. Und wer anderen mit
"unlauteren" Methoden im Wettbewerb einen Nachteil
zufügt und sich einen Vorteil muss halt mit
wettbewerbsrechtlichem Ärger rechnen.
Bis auf einige
Verfahren, in denen ein Nachweis relativ einfach zu führen war,
ist jedoch die letzten Jahre nicht viel passiert.
Lesen Sie bitte HIER
weiter.
.........................
Thema:
Überprüfen von Webseiten auf die Qualität der Bearbeitung
Sie wollen etwas wissen, was
mit der Optimierung einer Website zu tun hat? Wir vermitteln
Ihnen die Gelegenheit einen Experten direkt per Telefon zu
konsultieren. Beachten Sie bitte, dass es dabei nicht um
Rechtsberatung geht, sondern lediglich darum die Machart einer
Webseite zu begutachten.
Für eine eventuelle
Rechtsberatung stehen Ihnen die bei JustitiaDirect
angeschlossenen Rechtsanwälte zur Verfügung, die Sie sowohl
per Telefon, als auch per eMail konsultieren können.
Rat
per Telefon zur Suchmaschinenoptimierung
-
In
kurzer Zeit wissen Sie mehr!
........................................
Thema:
Grundlegendes einer Webseitenoptimierung
Wer sich
Gedanken darüber macht, wie eine Webseite gemacht sein sollte,
die nicht von vorneherein in der Masse untergeht sollte
zumindest das kleinste 1mal1, das Grundlegendste kennen.
Schön wäre es,
wenn nur die Qualität der eingestellten Inhalte über die
Platzierungen in Suchmaschinen entscheiden würde. Dann würden
nahezu 95% der ersten Ergebnisse in Sumas zu jedem Suchwort aus
dem Blickfeld eines Suchenden im Nimmerwiedersehen verschwinden.
Sämtliche Suchmaschinen sind weit davon entfernt gute Inhalte
rein aus den eingestellten Texten zu erkennen. Suchmaschinen
können die Texte lesen und aus den Texten ungefähr erkennen
worum es geht, sie verstehen die Inhalte, die Aussage der Texte,
jedoch nicht und es ist absehbar, dass sich dies auch nicht so
bald ändern wird. Intelligenz ist halt doch etwas komplexer als
bisher jedes erstellte Programm. Schachprogramme z. B.schlagen
heute bereits die besten Schachspieler dieses Planeten. Das hat
aber nur damit zu tun, dass Schach einer berechenbaren Logik
unterliegt.
Hier weiterlesen
> Webseitenerstellung
......
Thema:
Empfehlung einer Webseite von Webseitenbauern, die SEO und
Webseitenoptimierung schon bei der Planung einer Webseite
berücksichtigen.
Und zum
Schluss eine Empfehlung. Eine solche Empfehlung ist eigentlich
das, was Suchmaschinen unter "natürlicher"
Unterstützung verstehen.
Jemand weist auf
etwas hin, wovon er glaubt, dass es es wert ist empfohlen zu
werden. Nur, mit den Themen unserer eigentlichen Seiten,
Rechtsberatung im Internet per Telefon und Rechtsauskunft online
per eMail, Vermittlung von Rechtsanwälten etc hat die
empfohlene Webseite nichts zu tun. Ein solche nicht
"themenrelevante" Empfehlung könnte uns nach der
Logik einiger Suchmaschinen möglicherweise sogar schaden.
Wir tun es
trotzdem.
Wenn Sie also
daran interessiert sind, dass jemand Ihre Webseite bearbeitet,
der a) die selbstgemachten Regeln der Suchmaschinen kennt und
diese berücksichtigt und auch noch die rechtlichen Aspekte
seiner Arbeit wirklich kennt, sollten Sie dem nachstehenden Link
folgen.
Hier also
weiterlesen > Optimierung-Webseiten
|