|
Rechtsberatung
Strafrecht |
|
|
|
Recht:
Justitia Direct |
www.e-juristen.de
|
|
|
|
Strafrecht
- Diebstahl - Ladendiebstahl |
|
|
|
|
 |
Sie
wollen direkt zur Rechtsberatung online per
eMail? |
Klicken
Sie bitte hier > Rechtsberatung
online < und Sie gelangen direkt zu Ihren
Informationen |
|
|
|
|
 |
Sie
telefonieren lieber? Klicken Sie >
Rechtsrat per Telefon < |
|
|
|
............................................................................... |
|
|
|
Ladendiebstahl
geringwertiger Sachen nimmt offensichtlich zu! Folge von Harz
VI? |
|
 |
|
|
|
Menschen,
die bei einer Anwaltshotline anrufen haben Sorgen. Das ist
soweit nichts Neues. |
|
|
|
Die
Gründe warum Menschen rechtlichen Rat suchen zeigen jedoch
manchmal gravierende Anstiege im verschiedenen Bereichen, aus
denen sich dann durchaus Rückschlüsse auf die Zustände in
einem Land ziehen lassen. |
|
|
|
So
ist z. B. seit ca. drei Jahren ein continuierlicher Anstieg der
Abmahnaktivitäten von Rechtsanwälten zu verzeichnen. Das mag
zum einen daran liegen, dass es das Internet leichter gemacht
hat Wettbewerbsverstösse oder vermeintliche
Wettbewerbsverstösse zu suchen und zu finden. Es kann aber
dahingehend interpretiert werden, dass viele Rechtsanwälte
nicht ausgelastet sind oder ganz einfach zu wenig Geld verdienen. |
|
|
|
Weitere
tendenzielle Anstiege verzeichnen Nachfragen von Menschen, denen
die Insolvenz droht, wie auch Anrufe von Menschen, die
offenstehende Forderungen nicht eintreiben können, weil
Schuldner entweder zahlungsunfähig oder zahlungsunwillig sind. |
|
|
|
Was
Menschen in bestimmten Zeiten rechtliche Probleme bereitet, kann
auch als "Konjunkturbarometer" herhalten. |
|
|
|
..................................................
jusdi101 |
|
|
|
Aus
dem Strafrecht stammt der Begriff "Diebstahl",
geregelt im Paragraphen 242 Strafgesetzbuch in dem es heisst: |
|
|
|
Einen
Diebstahl begeht, wer einem anderen eine
fremde bewegliche Sache
in der Absicht wegnimmt, sich diese rechtswidrig anzueignen.
|
|
|
|
Nun
ist Diebstahl ja nichts sonderlich Neues, gestohlen wurde
wahrscheinlich schon so lange wie es die Menschheit gibt.
Logischerweise kamen deshalb auch schon immer Menschen mit dem
Strafrecht und dem Strafgesetzbuch in Berührung. |
|
|
|
Die
Anrufe zum Thema Diebstahl nehmen seit einigen Monaten bei
unserer Hotline drastisch zu. Auch hier werden Sie jetzt
vielleicht einwenden, dass auch das nicht besonders
verwunderlich ist, weil es den Menschen im Land allgemein
finanziell schlechter geht. |
|
|
|
Wenn
wir hier feststellen, dass die Anrufe zum Thema Diebstahl
zunehmen, muss eingegrenzt werden, dass genau genommen die Zahl
der Anrufer steigt, die beim Ladendiebstahl erwischt wurden. |
|
|
|
Das
Erstaunliche und auch Erschreckende daran ist jedoch nicht, dass
hier Menschen zu Dieben wurden, die mal ein neues Handy, ein
Computerspiel, Kosmetika, Parfum oder sonst etwas eigentlich
nicht wirklich Notwendiges brauchten. |
|
|
|
Auch
werden anscheinend immer mehr Menschen beim Ladendiebstahl
erwischt, die sich bei diesen Diebstählen so dumm anstellen,
dass es eigentlich nicht verwundert, dass sie auffallen. |
|
|
|
Vor
langer Zeit gab es in unserem Land den gebräuchlichen Begriff
"Mundraub". Damit wurde der Diebstahl bezeichnet, wenn
jemand irgendetwas stahl, was er zum Leben (Überleben)
brauchte. Der Begriff "Mundraub" entstand
wahrscheinlich aus der Assoziation "Etwas zum Essen
stehlen". |
|
|
|
Die
Zeiten in denen Menschen so arm waren, dass sie sich
Lebensmittel stehlen mussten schienen vorbei. |
|
|
|
Jetzt
sieht es so aus, als kämen sie wieder oder als wären sie
wieder da! |
|
|
|
Nachfragen
bei Menschen, die beim Diebstahl - Ladendiebstahl - erwischt
wurden danach, was sie denn gestohlen hatten ergeben
erschreckende Ergebnisse. |
|
|
|
Eine
junge Mutter wird beim Diebstahl von einigen Gläsern
Babynahrung erwischt, weil ihr das Geld zum Kauf fehlt. |
|
|
|
Ein
Familienvater wird dabei erwischt, als er versucht zwei
Suppenhühner im Supermarkt an der Kasse vorbei zu schleusen.
Als Grund für den Diebstahl gibt er an, dass er seinen Kinder
mal wieder etwas "Ordentliches" zum Essen auf den
Tisch stellen wollte. |
|
|
|
Eine
berufstätige Mutter wird erwischt, als sie versucht eine
Familienpackung Toilettenpapier zu stehlen. |
|
|
|
Die
Liste von Artikeln der Grundbedürfnisse, die versucht werden zu
stehlen, liesse sich noch beliebig fortsetzen. Die Schilderungen
von beim Ladendiebstahl Ertappten zeugen oft von schlimmsten
Dilenttantismus bei der Ausführung der Diebstähle und lassen
darauf schliessen, dass wirklich nur Not die Antriebsfeder
gewesen sein kann. |
|
|
|
Viele
Menschen scheinen sich finanziell bereits so weit eingeschränkt
zu haben, dass sie nur noch sparen können, wenn sie sich
vereinzelte Artikel des täglichen Bedarfs irgendwie
"umsonst" besorgen können, d. h., sie
"sparen", indem sie hin und wieder den ein oder
anderen Artikel "mitgehen" lassen. |
|
|
|
Im
Umkehrschluss heisst das, dass das Einkommen vieler Menschen
nicht mehr ausreicht, um die notwendigsten Dinge des Lebens
käuflich erwerben zu können. Dazu zählen offensichtlich auch
immer mehr Menschen mit Arbeit und Familie. |
|
|
|
....................................................................... |
|
|
|
Beim
Diebstahl von zwei Hühnern, zehn Rollen Klopier oder einem
Päckchen Zigaretten handelt es sich zwar um einen Diebstahl von
Sachen mit geringem Wert, aber auch das kann im
Wiederholungsfall mit Gefängnis geahndet werden, wie
Entscheidungen deutscher Gerichte zeigen. |
|
|
|
Auch
wenn Armut in der Mehrzahl der Fälle bisher nicht der
Beweggrund war der Menschen zu Dieben werden liess, scheint es,
als würde eine z. Zt. zunehmende Armut immer mehr Menschen zu Dieben
werden lassen. |
|
|
|
So
fürchten denn beim Ladendiebstahl Erwischte, neben den
sonstigen Unannehmlichkeiten am meisten die Geldstrafe, weil
sich damit die finanzielle Schlinge noch weiter zuziehen würde. |
|
|
|
................................................................ |
|
|
|
Der
Slogan "Geiz ist geil" ist möglicher deswegen einer
der erfolgreichsten überhaupt, weil sich sparen müssen mit der
Begründung, dass man "geizig" ist besser verschleiern
lässt, als mit dem zugeben müssen, dass man eigentlich sparen
muss, weil man "arm" ist. |
|
|
|
|
|
RoDi |
|
............................................................................. |
|
|
|
Zurück
zum Index - Rechtsberatung
online |
|
|
|
................................................................................ |
Themen: |
Suchmaschinenoptimierung
| Fachanwalt
| Versteigerung
- Ebay | Schweizer
Kredit | Provider |
Telemedizin
| |
|
Scheidungen
online | Notdienst
Rechtsanwälte
@ |
|
...................................................................................................... |
|
Themenseite:
Strafrecht - Diebstahl - Ladendiebstahl |
|
Copyright:
Justitia Direct - Saarbrücken (Saarland) |