| Rechtsauskunft zu: Rechtsirrtümer | ||||
. | ||||
Thema > | Rechtliche Irrtümer _ | |||
Einmal in der Welt, sind sie nicht mehr auszurotten! | . | |||
Arbeitsrecht
Rechtsberatung Erbrecht
Rechtsberatung Familienrecht
Rechtsberatung
.......................
Weitere Themen: (Beispiele)
|
Auch zum Vertragsrecht gibt es eine Reihe
von rechtlichen Falschinformationen, die sich anscheinend in weiten
Kreisen der Bevölkerung in Deutschland festgesetzt haben und einfach
nicht totzukriegen sind.
Bei vielen dieser Rechtsirrtümer ist es wichtig diese zu kennen, bevor man einen Vertrag abschliesst. Wer sich auf die vermeintlich "richtige" Information verlässt kann deshalb böse "auf die Schnauze" fallen. Weitverbreitete Irrtümer aus den Bereichen: Schriftform von Verträgen - Vertrag und Widerruf - Umtauschrecht und Rückgaberecht - Eigentumsübergang bei Vertragsabschluss - versehentlich zu billig ausgezeichnete Ware - Auktionen im Internet (z. B. Ebay) - Rücksendekosten bei Kauf im Internet _ Sehen Sie - Rechtsirrtümer aus dem > Vertragsrecht < ....... Strafrecht und Verkehrsrecht haben wir in einer Rubrik zusammengefasst, weil die Relevanzen des Verkehrsrecht meist auch strafrechtliche Relevanzen beinhalten. Themen der Seite Strafrecht und Verkehrsrecht: Es ist schnell mal passiert, dass bei einer Verkehrskontrolle der Blutdruck hochgeht und mal ein falsches Wort rausrutscht. Schnell sprechen da auch schon mal Beamten von der Beamtenbeleidigung. Sehen Sie dazu: Strafrecht - Beamtenbeleidigung --- Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ist das tatsächlich so? -- Eltern haften für Ihre Kinder. Auch im Strassenverkehr. Ist das so? --- Im eingeschränkten Halteverbot (Parkverbot) kann man bedenkenlos drei Minuten stehenbleiben. Wirklich? --- Einem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht muss die Strasse freigemacht werden? Tatsächlich? --- Lesen Sie dazu: Verkehrsrecht - Strafrecht ................... Eine weiter Seite hat Rechtsirrtümer aus verschiedenen Rechtsbereichen zum Thema: Schuldrecht: Klar, jede Forderung verjährt einmal. Z. Zt. verjähren die meisten Forderungen innerhalb von drei Jahren, gerechnet ab Ende des Jahres in dem die Forderung entstanden ist. Wenn nun eine Forderung verjährt ist, kann sie dann trotzdem noch eingeklagt werden? --- Schuldrecht: Leihvertrag und Darlehensvertrag. Gibt es da tatsächlich einen Unterschied? --- Insolvenzrecht: Viele Menschen scheuen die Privatinsolvenz, auch Verbraucherinsolvenz genannt, weil sie sich vor der jahrelangen Wohnverhaltensperiode fürchten. Ist diese Wohlverhaltensphase zwangsläufig? --- Strassenverkehrsrecht: Gilt die Strassenverkehrsordnung nicht nur auf öffentlichen Strassen, sondern überall wo Menschen sich mit Ihren Fahrzeugen bewegen? ................ Lesen Sie dazu: Verjährung - Darlehen - Leihvertrag ................................ Verwaltungsrecht - Steuerrecht: Braucht es um sich selbstständig zu machen immer einer extra Genehmigung der Behörde? Lesen Sie dazu: Anmeldung - Gewerbe ............................................. Das Internet und das Internetrecht: Auch hier finden sich Rechtsirrtümer die keiner wirklich glauben will. Einer davon ist der Ausschluss der Haftung für auf dritte Seiten gesetze Links. Lesen Sie dazu: Ausschluss der Haftung Gerade in Mode gekommen: Disclaimer am Ende von eMails, die den ein oder anderen schon ins Grübeln lassen kommen. Lesen Sie dazu: Disclaimer ......... < Zurück - Index - Rechtsberatung online |
|||
jusdi120 | 101114 | ||||
Thema: | Rechtsberatung: Vertragsrecht - Verwaltungsrecht - Steuerrecht - Insolvenzrecht - Schuldrecht - Strafrecht - Strassenverkehrsrecht _ | |||
Kontakt | Copyright: Justitia Direct - Saarbrücken (Saarland) |