|
Stichwortliste
Erbrecht |
|
Recht:
Justitia Direct |
www.e-juristen.de
|
|
Thema:
Erben und vererben _ |
|
|
|
|
 |
Sie
wollen direkt zum Rechtsrat online per
eMail? |
Klicken
Sie bitte hier > Rechtsberatung
online < und Sie gelangen direkt zu Ihren
Informationen |
|
|
|
|
|
............................................................................ |
 |
Sie
telefonieren lieber und sprechen sofort mit einem
Rechtsanwalt?
|
Kein
Problem! Einfach anrufen, täglich - auch SA + SO > Telefonische
Rechtsauskunft |
|
|
.............................................................................. |
|
|
|
|
|
Stichwortliste
Erbrecht |
|
Sie
finden hier eine Stichwortliste zum Erbrecht und zu
erbrechtlichen Themen. Diese Liste führt Sie zu rechtlichen Beiträgen in unserer
Webseite zur Thematik Erbrecht.
Teilweise handelt es sich hierbei um Fragen, die von den bei uns
mitarbeitenden Anwälten bearbeitet wurden. Bedenken Sie
jedoch bitte unbedingt, dass die Themen und
Beiträge eventuell nicht mehr aktuell sein können, weil z. B. mittlerweile die Gesetzgebung geändert wurde. Eine Garantieübernahme für die
Richtigkeit kann demzufolge nicht übernommen werden. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Erbrecht
|
|
- Annahme
- Die Annahme des Erbes geschieht automatisch.
- Alleinerbe
- Aleinerbe ist, wer alles erben soll.
- Ausschlagung
- Die Ausschlagung eines Erbes bedarf der Erklärung
gegenüber dem Gericht.
- Ausschlagung
- Wie sieht es bei Ausschlagung mit den Bestattungskosten
aus?
- Ausschlagung
- Eine Erbe ausschlagen, weil überschuldet?
- Bestattungskosten
- Wer erbt muss auch die Bestattungskosten tragen.
- Betrug
- Nicht selten, wenn es um Geld geht. Es wird gelogen und
betrogen.
- Ehegattentestament
- Ehegatten können sich bevorzugt behandeln.
- Enterbung
- Nichts leicht als das?
- Erbanfechtung
- Wenn der Wille des Erblassern bezweifelt wird.
- Erbansprüche
- Ja wer hat ihn denn nun, den Erbanspruch?
- Erbanteile
- Und wer erbt was und wieviel?
- Erbauseinandersetzung
- Geht oft bis an die Grenzen von Mord und Totschlag.
- Erbengemeinschaft
- Wenn der Ärger so gut wie vorprogrammiert ist.
- Erbenhaftung
- Erben hat nicht nur schöne Seiten.
- Erbfähigkeit
- Natürlich muss jemand auch fähig sein ein Erbe anzutreten.
- Erfall
- Das ist schlicht der Tod des Erblassers.
- Erbfallschulden
- Ein Erbe besteht nicht immer nur aus Aktiva.
- Erbfolge
- Natürlich ist auch gesetzlich festgelegt, in welcher Folge
geerbt wird.
- Erblasser
- Der Tod des Erblassers löst den Erbfall aus.
- Erbpacht
- Hat mit Tod und Ableben wenig zu tun. Gehört aber auch zum
Erbrecht.
- Erbschaftsablehnung
- Natürlich kann man sich auch dagegen wehren Erbe zu werden.
- Erbschaftsbesitzer
- Der Erbschaftsbesitzer ist derjenige in dessen Besitz das
Erbe ist.
- Erbschaftskauf
- Auch ein Erbanteil ist eine verkäufliche Ware.
- Erbschaftsklage
- Wenn sich z. B. die Erbengemeinschaft nicht einig ist.
- Erbschaftsnachvertrag
- Der Vertrag nach der Willensbekundung.
- Erbschaftsschulden
- Wenn sich aus dem Vererbten Schulden ergeben.
- Erbschaftsverzicht
- Man kann auch noch nach Versäumen der Frist etwas tun.
- Erbschaftsvollmacht
- Wenn der Erblasser zu Lebzeiten Vollmacht erteilt.
- Erbschleicherei
- Hier glaubt jeder zu wissen, was gemeint ist.
- Erbschein
- Wer Kohle sehen will, kommt ohne ihn nicht aus.
- Erbteil
- Ist das Stück vom Kuchen, das jedem zusteht.
- Erbteilsvertrag
- Das Erbe kann auch vertraglich disponiert werden.
- Erbteilsverzicht
- Natürlich kann man nicht nur auf das Erbe insgesamt
verzichten.
- Erbvermutung
- Wie es den Anscheinsbeweis gibt, gibt es auch die
Erbvermutung.
- Erbrecht
Rechtslexikon
- Erbrecht
Allgemein
- Erbunwürdigkeit
- Es gibt auch Menschen die es nicht wert sind zu erben.
- Erbvertrag
- Wenn das Erbe und das Erben vertraglich geregelt werden.
- Immobilien
- Mit Immobilien tun sich Erbengemeinschaften oft schwer.
- Kauf
- Ein Erbe verkauft und logischerweise auch gekauft
werden.
- Pflichterbe
- Gibt es eine Pflicht zum Erben?
- Pflichterbe
- Erhält ein Pflichterbe einen Pflichtanteil?
- Pflichtteil
- Was ist ein Pflichtteil. Wie wird er errechnet?
- Pflichtteilsanspruch
- Und wer hat Anspruch auf einen Plichtteil?
- Plichtteilsverzicht
- Kann darauf auch verzichtet werden?
- Schulden
- Wenn das Erbe nur aus Schulden besteht!
- Stiefkinder
- Wie ist die rechtliche Stellung der Stiefkinder.
- Täuschung
- Was wenn Erben über den tatsächlichen letzten Willen
getäuscht wurden?
- Testament
- Wie hat ein gültiges Testament auszusehen?
- Verkauf
- Was gekauft werden kann, kann auch verkauft werden.
- Vermächtnis
- Vermächtnis und Testament sind nicht dasselbe.
- Vermächtnis
- Die rechtliche Stellung des Vermächtnisses im Erbrecht.
- Verzicht
- Geht ein Verzicht so einfach und formlos?
- Vorerbe
- Jetzt wird`s interessant. Was ist ein Vorerbe?
- Zusatzpflichtteil
- Gibt es auf den Pflichtteil noch einen Zuschlag?
|
|
Zurück
zur Stichwortliste Rechtsberatung
- Rechtsauskunft |
|
................... |
|
Jusdi112 |
|
Empfehlungen
- Lesetipps - |
|
|
|
|
|
Machen
Sie uns Ihre Seite mit zum Thema passenden Inhalt bekannt! |
|
|
|
|
|
Rechtsanwälte beraten Sie
sofort |
|
|
|
Übersichten:
Arbeitsrecht
| Familienrecht
| Erbrecht | Mietrecht
| | Scheidungsrecht
- Strafrecht - Verkehrsrecht - Wettbewerbsrecht etc | |
|
|
|
| nach
oben | |
|
.............................................................................. |
|
|
|
Thema: Fragestellungen
zum Erbrecht - @ |
|
Copyright:
JD - Saarbrücken (Saarland)
|