|
Rechtsanwälte
- Fachanwälte |
|
|
|
Recht:
Justitia Direct |
www.e-juristen.de
|
|
|
|
Rechtsanwälte
- Fachanwälte - Fachanwalt |
|
|
|
|
 |
Sie
wollen direkt zur Rechtsberatung online per
eMail? |
Klicken
Sie bitte hier > Rechtsberatung
online < und Sie gelangen direkt zu Ihren
Informationen |
|
|
 |
Sie
telefonieren lieber? Klicken Sie bitte >
HIER <
|
|
|
|
|
|
Aktuell: |
|
 |
|
|
|
Ich
brauche einen Fachanwalt für Vereinsrecht! |
|
|
|
So begann
eine vor wenigen Tagen an Justitia Direct gerichtete Anfrage
nach juristischer Beratung. |
|
|
|
Wir wollen
das hier mal zum Anlass nehmen, ein wenig auf die Thematik
Fachanwalt - Fachanwälte einzugehen. |
|
|
|
Gibt
es für jedes Rechtsgebiet den Fachanwalt? |
|
|
|
Auch wenn
viele juristische Laien dies mittlerweile zu glauben scheinen: Nein!
Die Anzahl der Rechtsgebiete in denen es nicht möglich ist
den Fachanwalt zu machen, ist sehr viel grösser, als die Anzahl
der Rechtsgebiete für die der Fachanwalt gemacht werden kann. |
|
|
|
|
|
Was
ist ein Fachanwalt? |
|
|
|
Viele
Rechtsanwälte haben Tätigkeitsschwerpunkt, was nichts anderes
bedeutet, dass so ein Anwalt in einem bestimmten Rechtsgebiet
überverhältnismässig (schwerpunktmässig) zu tun hat.
Damit ist er jedoch noch immer kein Fachanwalt, obwohl er
möglicherweise über die Qualifikation verfügt. |
|
|
|
Ein
Anwalt, der sich Fachanwalt nennen will und darf, muss - auch
wenn er über dieses Wissen bereits verfügt (vereinfacht
dargestellt!) - Kurse belegen, die ihm Fachwissen (das er
möglicherweise sowieso hat) vermittelten. Eine Prüfung
schliesst sich an. Dann erst darf sich ein Rechtsanwalt
Fachanwalt nennen. In der Folge muss ein sich Fachanwalt
nennender sich immer wieder "fortbilden". |
|
|
|
|
|
Das
Dilemma der Fachanwälte - |
|
|
|
Sobald ein
Rechtsanwalt sich Fachanwalt für Irgendwas nennt, scheinen
viele juristische Laien zu glauben, dass sie einen solchen
Anwalt nicht mehr mit Aufgaben aus anderen Rechtsgebieten
betrauen können |
|
Dem
Fachanwalt wird nicht mehr zugetraut, dass er sich auch noch in
anderen Rechtsgebieten auskennen könnte. |
|
Dies ist
eine Beobachtung, die wir immer wieder machen. |
|
|
|
Ein
Rechtsanwalt, der auf sein Kanzleischild lediglich schreibt,
dass er Fachanwalt für Irgendwas ist, muss damit rechnen, dass
ihm Kundschaft für sonstige Angelegenheiten verloren geht. |
|
Selbst der
Hinweis: Auch Fachanwalt für Irgendwas wird das nicht immer
verhindern können. |
|
|
|
|
|
Braucht
es zur Bearbeitung eines Rechtsproblems Fachanwälte des
jeweiligen Rechtsgebiets? |
|
|
|
Zur
zufriedenstellenden Bearbeitung eines rechtlichen Problems
bedarf es eines Rechtskundigen (Rechtsanwalt) der die gegebene
rechtliche Konstellation einzuordnen vermag. Eines Fachanwaltes
bedarf es nicht zwangsläufig. |
|
Die
Bezeichnung Fachanwalt sagt Ihnen lediglich, dass Sie es mit
einem Rechtsanwalt zu tun haben, der im bezeichneten
Rechtsgebiet tätig ist, sich in diesem Rechtsgebiet fortbildet
und sein Wissen überprüfen lässt. |
|
Aber auch
hier wird es im Vergleich von Fachanwalt zu Fachanwalt
sicherlich (auch erhebliche) qualitative Unterschiede geben. |
|
Auch wird
wohl der ein oder andere Rechtsanwalt, der in einem bestimmten
Rechtsgebiet schwerpunktmässig tätig ist und sich nicht
Fachanwalt nennen kann, über besser Kenntnisse verfügen als so
mancher Fachanwalt. |
|
|
|
|
|
Besteht
zwischen dem "Anwalt vor Ort" und dem
tele-rechtsberatenden Anwalt ein Unterschied? |
|
|
|
Ein
wesentlicher Unterschied zwischen dem in einer Kanzlei tätigen
Rechtsanwalt und einem Rechtsanwalt, der seine Kundschaft
telefonisch und per eMail berät, dürfte darin bestehen, dass
Letzterer i. d. R. übers Jahr eine viel grössere Anzahl von
Einzelberatungen durchführt und so mit einer Vielzahl von
verschiedenen Fallkonstellationen konfrontiert wird, für die es
gilt schnell und kompetent Auskunft zu erteilen. |
|
|
|
Die am
meisten angefragten Rechtsgebiete sind das Arbeitsrecht,
Mietrecht, Familienrecht und das Erbrecht, gefolgt von
Rechtsgebieten wie Reiserecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht
und erstaunlicherweise dem Dienstrecht. Eine Vielzahl von
Anfragen betrifft die Fragestellungen der
Dienstaufsichtsbeschwerde. |
|
Aktuell zur
Zeit und wirtschaftlichen Situation im Lande passend, nehmen
Anfragen zum Forderungseinzug und der Zwangsvollstreckung zu.
Wobei die Anzahl der Anfrager die Geld haben wollen und derer,
die nicht mehr zahlen können, sich in etwa die Waage halten. |
|
|
|
|
|
Zurück
zu Index - Rechtsberatung
online |
|
|
|
.......................................................................................................... |
|
Themenseite:
Fachanwalt - Fachanwälte | Copyright: Justitia Direct -
Saarbrücken (Saarland) jusdi101 |